Hier gelangen Sie zu unseren FAQs
Hilfe
Was bietet GENESIS-Online?
GENESIS-Online ist eine Datenbank, die tief gegliederte Ergebnisse der amtlichen Statistik enthält. Sie wird kontinuierlich ausgebaut. Der Tabellenabruf erfolgt unentgeltlich und kann variabel auf den individuellen Bedarf angepasst werden. Die Abspeicherung der Ergebnisse ist in verschiedenen Formaten möglich. Registrierten Nutzern stehen weitere Funktionen und Services zur Verfügung.
Bei GENESIS (Gemeinsames neues statistisches Informationssystem) handelt es sich um ein von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder gemeinsam entwickeltes metadatengestütztes Statistisches Informationssystem. Mit GENESIS-Online wurde vom Statistischen Landesamt ein webbasierter Zugang zu GENESIS entwickelt, der es ermöglicht, das Statistische Informationssystem per Internet zu nutzen.
Nachfolgend werden die Menüpunkte von GENESIS-Online näher erläutert:
Neue Daten / Wichtige Änderungen
Auf der Startseite informiert die Rubrik „Neue Daten“ über die laufenden Datenaktualisierungen und -ergänzungen in GENESIS-Online. Die Informationen können auch über RSS-Newsfeed bezogen werden.
Die Rubrik „Wichtige Änderungen“ informiert über strukturelle Änderungen in den einzelnen Statistiken (z.B. Änderung von Klassifikationen, Umstellung auf ein neues Basisjahr etc.).
Recherche über Begriffe
In das Suchfeld können mehrere Begriffe eingegeben werden, die automatisch mit „und“ verknüpft werden. Bei erfolgreicher Suche wird als Trefferliste unmittelbar die Liste der gefundenen Tabellen angezeigt. Die Trefferlisten für Statistiken und Merkmale sind jeweils über einen Link erreichbar. Registrierte Nutzer können die individuell bevorzugte Trefferliste einstellen.
Themen
Unter „Themen“ finden Sie die angebotenen Statistiken hierarchisch nach Themen geordnet (in Anlehnung an die EVAS-Klassifikation; EVAS = Einheitliches Verzeichnis aller Statistiken der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder).
Zu einer Statistik werden folgende Informationen angeboten:
- Methodische Erläuterungen zur Statistik.
- Liste der zugehörigen Tabellen, mit der Möglichkeit, eines stets aktuellen Werteabrufs und ggf. einer graphischen Darstellung der Ergebnisse.
- Liste der zugehörigen Merkmale.
Tabellen
Unter „Tabellen“ sind alle abrufbaren Tabellen mit einer inhaltlichen Kurzbeschreibung aufgelistet. Die Sortierung der Tabellen erfolgt nach dem Tabellencode, der sich aus dem 5-stelligen Code der zugrundeliegenden Statistik und einer sequentiellen Nummer zusammensetzt. Über „Auswahl“ können Tabellen durch die Eingabe des Tabellencodes gesucht werden.
Die Tabellen sind grundsätzlich variabel gestaltet, d.h. eine Zeitauswahl und eine Auswahl der Merkmalsausprägungen (wie z.B. einzelne Wirtschaftszweige oder Bundesländer) können vom Nutzer vorgenommen werden. Zudem besteht ggf. die Möglichkeit, z.B. den Tabellenkopf oder die Vorspalte durch Merkmalsauswahl zu modifizieren. Mittels Drag&Drop kann ggf. auch die Anordnung der Merkmale in der Tabelle verändert werden. Über eine Vorschau des Tabellenaufbaus (ohne Werte) können die Veränderungen verfolgt werden.
Sofern das Wertelimit nicht überschritten wird, kann der Werteabruf grundsätzlich auch direkt (ohne Veränderung der Tabelle) gestartet werden.
Die abgerufene Tabelle kann in den Formaten EXCEL, CSV und XML gespeichert werden (Download).
Zudem wird ein Flat-File-CSV-Format angeboten, das für eine maschinelle Weiterverarbeitung geeignet ist (Fußnoten sind in diesem Format nicht enthalten).
Tabellen mit zeitreihenorientierter Struktur können auch graphisch dargestellt werden.
Hinweis: Größere Tabellen werden im Hintergrund (Batchbetrieb) erstellt und können später (i.d.R. nach wenigen Minuten) von registrierten Nutzern unter Aufträge angezeigt werden. Die Ergebnisse bleiben 7 Tage erhalten.
Merkmale
Der Menüpunkt „Merkmale“ enthält eine Liste aller in GENESIS-Online gespeicherten Merkmale mit zahlreichen weiterführenden Informationen. Die Merkmale können über „Auswahl“ in Abhängigkeit der eingestellten Sortierkriterien selektiert werden.
Zu einem Merkmal werden folgende Informationen angeboten:
- Erläuterung des Merkmals (sofern verfügbar)
- Liste der Ausprägungen des Merkmals inkl. deren Erläuterungen. Zu einer Merkmalsausprägung können zudem alle Merkmale angezeigt werden, in denen sie enthalten ist.
- Liste der Statistiken, die das gewählte Merkmal nachweisen.
- Liste der Tabellen, die das gewählte Merkmal nachweisen.
Geschlechterneutrale Formulierung:
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wurde für Personenbezeichnungen und personenbezogene Wörter die männliche Sprachform verwendet. Dies bedeutet jedoch keine Benachteiligung des weiblichen / dritten Geschlechts, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen sein ("generisches Maskulinum").
Mein GENESIS
Für registrierte Nutzer bietet GENESIS-Online zahlreiche personalisierte Funktionen:
Meine Tabellen
Unter „Meine Tabellen“ können häufig benötigte und ggf. durch getroffene Auswahlen individuell angepasste Tabellenabrufstrukturen gespeichert werden.
Hinweis: Durch Datenbankänderungen kann es vorkommen, dass gespeicherte Tabellenabrufstrukturen nicht mehr abgerufen werden können. In diesem Fall werden die betroffenen Objekte vom System entsprechend gekennzeichnet.
Aufträge
Unter „Aufträge“ kann der Bearbeitungszustand von Batchaufträgen sowie deren Ergebnisse eingesehen werden.
Einstellungen
Unter „Einstellungen“ ist das Nutzerprofil (Name, Anschrift, ...) abgelegt. Zudem besteht die Möglichkeit, das Passwort zu ändern und die Startseite, die bevorzugte Trefferliste sowie die Seitenlänge von Verzeichnissen individuell festzulegen.
Quader *** Nur über die GENESIS-Webservice-Schnittstelle (API) abrufbar! ***
Die Daten-„Quader“ können in einem linearisierten Format exportiert werden und eignen sich daher zur professionellen Weiterverarbeitung (Beispiel, PDF, 77 KB; Formatbeschreibung, PDF, 404 KB).
FAQ (Frequently asked questions)
Diese Seite enthält häufig gestellte Fragen zu
GENESIS-Online
und beantwortet sie.
Haben Sie weitere Fragen? Schreiben Sie uns: GENESIS-Webservice